Die Patientinnen und
Patienten der Lindenhofgruppe sind mit den Leistungen während ihres
Spitalaufenthalts sehr zufrieden. Das zeigt die jüngste Patientenbefragung.
Die Patientinnen und Patienten der Lindenhofgruppe bewerten ihren Aufenthalt in einem der drei Spitäler überaus positiv – mit 5,62 von 6 Punkten. Besonders gut schneiden die Mitarbeitenden ab. Sie erhalten die Gesamtnote 5,79. Die Weiterempfehlungsrate der Patientinnen und Patienten ist zudem auf 82 Prozent gestiegen.
Diese Rückmeldungen bestätigen die hohe Qualität der erbrachten Leistungen und sind ein eindrücklicher Beleg für die fachliche Kompetenz und das Engagement der Lindenhofgruppe. Die Patientenbefragung ist ein zentrales Instrument zur Qualitätsentwicklung. Das bedeutet: Sie hilft zu verstehen, welche Aspekte des Aufenthalts als besonders positiv erlebt werden und wo noch Optimierungspotenzial besteht.
Im Fokus stehen die Gesamterfahrung mit der interdisziplinären Gesundheitsversorgung und das subjektive Wohlbefinden, welches sich gesamtheitlich positiv auf die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten und damit auf den Heilungsprozess auswirkt. Der Anspruch der Lindenhofgruppe bleibt klar: zuhören, analysieren, verbessern – für eine spürbar hohe Qualität, die sich am Wohl der Patientinnen und Patienten orientiert.
Verschickte Fragebogen:
2021: 16'697
2022: 15'821
2023: 16'898
2024: 17'738
Eingegangene Antworten:
2021: 7170 (43%)
2022: 6933 (44%)
2023: 8'025 (48%)
2024: 9'751 (55%)
Auf einer Skala von 1 bis 6 Punkten ist die Gesamtzufriedenheit im 2024 mit 5.62 Punkten gegenüber dem Vorjahr mit 5.60 Punkten leicht tiefer bewertet worden.
Die Weiterempfehlungsrate wird durch den Net Promoter Score (NPS) bestimmt. Sie bildet sich aus der Prozentzahl der positiven Meinungen (Promotoren = 86%) minus der Prozentzahl der negativen Meinungen (Detraktoren = 4%).
Der Score ist trotz bereits hohem Niveau, mit einem weiteren Anstieg von 80 auf 82 gestiegen.
Zur «Freundlichkeit»
waren sechs Kriterien zu bewerten.
Die durchschnittliche Bewertung beträgt 5,79 (Bestnote: 6).
Zur «Freundlichkeit» waren sieben Kriterien zu bewerten.
Die durchschnittliche Bewertung beträgt 5.69 (Bestnote: 6).
Bei der «Hotellerie und Gastronomie» konnten die Patientinnen und
Patienten vier Kriterien bewerten. Die durchschnittliche Bewertung
beträgt 5.33 (Bestnote: 6).
33% der Patientinnen und
Patienten machen zusätzlich eine individuelle Rückmeldung.
Einige davon haben wir hier aufgeführt.
«Speziellen Dank an das Pflegepersonal sowie die Auszubildenden. Sie waren immer sehr hilfsbereit und freundlich und leisten einen Top Job. Trotz der vielen Arbeit hat sich das Pflegepersonal doch immer die Zeit genommen für kurze Gespräche - ich bin überzeugt, dass dies eine positive Auswirkung auf die Patienten hat. Vielen herzlichen Dank - gerne wieder... also lieber nicht, aber wenn man für eine Operation in ein Spital muss, ist sicherlich der Lindenhof ein empfehlenswertes Spital.»
«Ich fühlte mich als wichtigste Person in der Abteilung. Seitens der Ärzte aber auch des Pflegepersonals. Alle waren sehr einfühlsam, nett und zuvorkommend. Ein riesengrosses Dankeschön an alle Ärzte, Pflegepersonal und Reinigungskräfte.»
«Ich habe mich im Spital sehr wohl gefühlt, und die Mitarbeiter waren alle sehr hilfsbereit, freundlich und kompetent. Im Allgemeinen war es eine positive Erfahrung und ich würde mich in Zukunft wieder im Sonnenhof behandeln lassen. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten!»
«Die Hebammen, Pflegefachpersonen, Stillberaterinnen und alle anderen auf der Entbindungsstation sowie auf der Abteilung waren überaus nett, kompetent und hilfsbereit. Ich hätte nicht mit einer so Herzlichkeit der Personen gerechnet. Jede hat versucht ihr Bestes zu geben und ich hätte mir keinen besseren Ort oder Betreuung vorstellen können, um mein Kind zu bekommen.»
«Die grosse
Freundlichkeit und Professionalität der Pflegefachpersonen, die offene, auf
meine Bedürfnisse eingehende Kommunikation der Anästhesieärztin, das nette
Team, das mich im Vorraum des OP-Saals betreute, die ruhigen und
professionellen Abläufe vor und nach der OP. Ich fühlte mich jederzeit bestens
informiert aber auch gut aufgehoben trotz meiner Ängstlichkeit. Meinen
allergrössten Dank an all die vielen guten Hände für ihre Arbeit, natürlich
auch an den äusserst umsichtigen und hochkompetenten Arzt. Ich werde das
Engeried-Spital in allerbester Erinnerung behalten und jederzeit
weiterempfehlen.»
«Eine Überlegung wäre, irgendwann grundsätzlich den Tagesablauf zu überdenken: Der Tagesbeginn, die Esszeiten etc. decken sich nicht zwingend mit dem Tagesablauf Ihrer Klienten.»
«Meine Bettnachbarin hatte an einem Nachmittag nach der Geburt etwa 20 Besucher zwischen 14:00 und 18:00 Uhr. Ich würde es begrüssen pro Patientin und Zimmer eine Maximalanzahl Personen auf einmal zu erlauben. Sonst gibt es ja den Aufenthaltsraum.»
«Uns wurde gesagt, dass wir spätestens um 10:00 Uhr auschecken müssen, darum haben wir uns frühzeitig abfahrtsfertig gemacht. Leider kam die Schlussvisite erst um 10:30 Uhr. Es wäre schön, wenn die Zeiten eingehalten werden könnten oder ansonsten die Auscheckzeit flexibler gesetzt würde.»
«4er-Zimmer sind nicht mehr zeitgemäss. Zeitweilen waren ohne die Patienten, bis zu 12 Menschen im Zimmer. BesucherInnen, Pflegepersonal, Arztvisite haben sich die Klinke in die Hand gegeben, sodass es selten ruhig war. Gleichzeitig kann man in diesem Punkt nicht wirklich von einer angemessenen Privatsphäre sprechen.»